Unsere

Geschichte

1968 - 2003

Der Wettkampf hat in der Feuerwehr St. Nikolai im Sausal eine lange Tradition.
Im Jahre 1968 beschloss sich Anton Scherr Senior die erste Wettkampfgruppe der FF St. Nikolai im Sausal zu bilden.

Von 1968 bis 1973 nahmen sowohl Senioren sowie Junioren an mehreren Leistungsbewerben teil.
1973 wurde erstmals ein Bezirksverbandstag in Kombination mit einem Bezirksleistungsbewerb in St. Nikolai im Sausal ausgetragen. Dieser war ein großer Erfolg für unsere Wehr und entfachte eine große Euphorie.

In weiterer Folge konnten zahlreiche Trophäen und Erfolge errungen werden. Stets motiviert und willenstark waren die Nikolaier schnell als eine der schnellsten Gruppen der Steiermark bekannt.
Dieser Ehrgeiz brachte uns 1985 die erste Teilnahme bei der alle 4 Jahre stattfindeten CTIF-Weltmeisterschaft in Vöcklabruck ein.

Archivaufnahme aus 1980

2003 - 2017

2003 wurde die Gruppe in ihrer aktuellen Form von Müller Max mit jungen motivierten Wettkämpfern neu gegründet. Darunter sein Sohn Christian und Markus Edler, welche noch heute die Basis der Gruppe bilden. 

Mit den Erfahrungen der vergangenen Jahre und hartem Training wurde 2004 der erste Landesleistungsbewerb in Gröbming bestritten.

Nach kleinen Startschwierigkeiten konnte die junge Gruppe 2007 in Thörl ihren ersten Landessieg einfahren. Es sollte nicht der letzte gewesen sein. Es folge die Qualifikation zum Bundesbewerb in Wien 2008 und Linz 2012. Leider wurde durch einen schweren Unfall unseres 5ers eine Änderung der Aufstellung nötig.

2013 war das Jahr des Durchbruchs für unsere Gruppe, denn wir durften nach einem unangefochtenen Landessieg zur Weltmeisterschaft nach Mulhouse fahren. Dort konnte mit einer sehr guten Leistungen und unglücklichen Fehlerpunkten der 10.Platz und somit die Goldmedaille nach Hause gebracht werden.

Es folgten durchwachsene Jahre für unsere Wettkampfgruppe und es gab auch einige Änderungen in der Mannschaft. Jedoch gelang die Qualifikation für den Bundesbewerb 2016 in Kapfenberg. Kurzfristig musste auch unser Angriffstruppmann ersetzt werden und demnach senkte sich die Erwartungshaltung erheblich. Doch als beste steirische Gruppe qualifizierten wir uns unerwartet für die Weltmeisterschaft 2017 in Villach. Dieser Erfolg sollte das ergebnistechnisch beste Jahr seit der Gründung einläuten.

Es folgte der Landessieg 2017, mit den bisher besten Zeiten die jemals in der Steiermark gelaufen wurden. 
Mit Euphorie und Selbstbewusstsein im Gepäck ging es für uns nach Villach. Bis kurz vor dem Ende des Löschangriffs sah alles nach einer absoluten Topplatzierung aus, jedoch kam es zu Problemen beim Angriffstruppführer. Dazu noch Fehler beim Staffelauf, womit es noch zum 13.Platz und einer Goldmedaille reichte. Auch wenn es für uns eine Enttäuschung war, so war es auch eine tolle Erfahrung sich mit den besten Gruppen der Welt zu messen. 

Mulhouse 2013
Villach 1