Bewerbsbericht
Landesbewerb Bad Gleichenberg
Erstmals seit 2019 konnte dieses Wochenende wieder ein Landesleistungsbewerb stattfinden. Austragungsort war Bad Gleichenberg und St. Nikolai war dabei mit 3 Bewerbsgruppen am Start.
Die heuer neu gegründete Gruppe St. Nikolai 3 erreichte eine hervorragende Zeit von 48,85 sek im Löschangriff und platzierte sich im Mittelfeld der insgesamt 178 Gruppen in Bronze A. Leider verhinderten 30 Fehlerpunkte eine noch viel bessere Platzierung aber das große Ziel, das erreichen des Leistungsabzeichen in Bronze, wurde souverän geschafft!
Die Wettkampfgruppe B erreichte im Löschangriff in Bronze eine Zeit von 43,72 sek. Auch hier verhinderten 10 Fehlerpunkte eine bessere Platzierung. Schlussendlich wurde es der 12.Rang in der Klasse Bronze B.
Die Wettkampfgruppe A ging mit hohen Erwartungen in den Bronzebewerb. Mit der Löschangriffszeit von 31,09 sek waren wir auch voll im Kampf um den Landessieg doch ein fallengelassenes Strahlrohr im Staffellauf kostete nicht nur wertvolle Sekunden sondern sorgte auch noch für 5 Fehlerpunkte. Damit war die Hoffnung auf den Landessieg dahin. Als 6. Konnten wir uns aber trotzdem noch für den Parallelbewerb am Nachmittag qualifizieren. Der Landessieg ging in dieser Klasse an die FF Hirzenriegl.
In Silber waren die Erwartungen um einiges geringer vor allem weil es für 2 Gruppenmitglieder der 1. Landesbewerb überhaupt war. Trotz einer eher schlechten Auslosung konnte mit 39,90 sek eine Topzeit gezeigt werden doch beim Ansaugen blieb die Kupplung an der TS unten offen. Mit den 20 Fehlerpunkten die wir dafür kassierten war im Staffellauf nur noch Schadensbegrenzung angesagt. Mit einer Spitzen-Staffellaufzeit von 53,17 sek wurde es immerhin noch der 22.Platz in Silber A! Auch in dieser Klasse ging der Sieg an die FF Hirzenriegl.
Beim Parallelbewerb in Bronze konnten wir mit 30,89 sek zwar die 2.beste Zeit aufstellen doch wieder verhinderten Fehlerpunkte einen Podestplatz und wir mussten uns mit dem 6.Platz zufriedengeben. Der Sieg in diesem Parallelbewerb ging an die FF Falkenstein mit der Tagesbestzeit von 29,70 sek.
Herzlichen Glückwunsch allen Siegergruppen besonders der FF Hirzenriegl zum Doppellandessieg.
Nach der Siegerehrung wurden den erfolgreichen Bewerbern die Leistungsabzeichen in Bronze und Silber von BR Friedrich Partl feierlich überreicht!
Das FLA in Bronze erreichten:
FM Sigrid Schmid
FM Florian Böhler
FM Albert Hartinger
OFM Bernd Marchel
FM Lukas Koller
FM Paul Aldrian
LM Fabian Koller
LM Philipp Koller
OFM Clemens Klein
FM Jonas Aldrian
Das FLA in Silber erreichten:
OFM Clemens Klein
FM Jonas Aldrian
Ab jetzt gilt die Konzentration dem Bundesfeuerwehrleistungsbewerb Ende August in St. Pölten für den die WKG A und WKG B qualifiziert sind.
Alle Ergebnisse im Überlick
Platzierung Bronze A: 6.Platz
Löschangriff Bronze A: 31.09 Sek
Platzierung Silber A: 22.Platz
Löschangriff Silber A: 39.90+20 Sek
Staffellauf Silber A: 53.17 Sek